Philothek zum Thema „Wer hat Angst vor Anthropologie?“
Am 7. Juli startete der Ethos e.V. sein neues Veranstaltungsformat: die Philothek!
In der Philothek werden Inhalte aktueller Philokles-Hefte vorgestellt und mit bzw. unter den Autor*innen diskutiert. Wie der Philokles soll auch die Philothek philosophisch relevante Fragen einem breiten, auch nicht-wissenschaftlichen Publikum zugänglich machen.
Auf der ersten Veranstaltung ging es um das kürzlich erschienene Heft zum Thema „Wer hat Angst vor Anthropologie?“
Auf dem Podium diskutierten Katrin Felgenhauer, Nadine Schumann und Till Ermisch mit Tobias Kasmann (Moderation)
Hier ein Foto von der Veranstaltung:
(v.l.n.r.: Till Ermisch, Nadine Schumann, Katrin Felgenhauer, Tobias Kasmann)
Die ontologischen Grundlagen
der aristotelischen Ethik
(Tagung des Arbeitskreises Aristoteles’ Metaphysik)
Am 1. und 2. April 2016 haben wir zusammen mit dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig eine Tagung zur Ethik des Aristoteles veranstaltet.
Metaphysik der Hoffnung
Ernst Bloch als Denker des Humanen
Vom 30. September bis 2. Oktober 2009 veranstaltete das Institut für Philosophie der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit dem ETHOS e.V. eine interdisziplinäre Tagung zur Philosophie Ernst Blochs.
Zwischen Führerkult und Mängelwesen
Zur Aktualität Arnold Gehlens
